Herzlich willkommen
bei den Marbacher Landfrauen. Schön dass Sie da sind! Schauen Sie doch einfach mal bei uns rein, wir sind eine offene Gesellschaft von Frauen jeden Alters. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
Unsere aktuellen Beiträge
Auf vielfachen Wunsch unserer Mitglieder unternahmen wir eine Lehr- und Besichtigungsfahrt zum Thyssenkrupp Aufzugstestturm nach Rottweil. Vierzig Interessierte, darunter auch einige technikinteressierte Männer bestiegen am Vormittag den Bus nach Rottweil, trotz des Brückentages nach Himmelfahrt hatten wir eine stressfreie Anfahrt ohne jeglichen Stau nach Rottweil. Dort angekommen empfingen uns zwei Gästeführer die eine Führung um den Turm mit uns machten. Dabei erfuhren wir viel wissenswertes über die Enstehung des Turmes von der Planung bis zur…
Am 24. April 2023 fand im DRK Heim unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Nach der Begrüßung der Mitglieder durch die Vorsitzende Lieselotte Lengning, gedachten wir den zwei im Jahre 2022 verstorbenen Mitgliedern. Mit einem Jahresrückblick auf 2022 erinnerte die Vorsitzende an die vielen Aktivitäten des Vereins. Trotz der damals noch herschenden Pademie konnten alle vorgesehenen Termine durchgeführt werden und noch einige dazu. Einige der Höhepunkte 2022 war im Frühjahr die Fahrt zur Tulpenblüte nach Gönningen und…
Der Osterhase kauft lokal – in Marbach. In sieben Geschäften hatte der Hoppler Ostereier versteckt. Wer diese gefunden hat und zwei selbst bemalte Eier in der Galerie der Wendelinskapelle bei Frau Schreiber abgeliefert hat, bekam eine Osterüberraschung. In dem Osternest befanden sich auch Mürbeteig – Osterhasen, von den Landfrauen Marbach gebacken und gespendet für diese schöne Osteraktion.
Die Landfrauen feierten im schön geschmückten Saal des Martin Luther Hauses ihr 60jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Lieselotte Lengning ging in ihrer Begrüßungsrede auf die Entwicklung der Landfrauen seit der Gründung bis zum heutigen Tage ein. Besonders groß war die Freude, das die Gründungsmitglieder Else Widmann und Margarete Köpf der Einladung gefolgt sind. Bürgermeister Jan Trost gratulierte in einem Grußwort zum Jubiläum und hob das bürgerschaftliche Engagement der Landfrauen für Marbach hervor, sei es beim Osterbrunnen…
Bei schönstem Wetter fand die erste Neckarputzete mit vielen freiwilligen Helfern aus verschiedenen Vereinen und Organisationen statt. Schon morgens um 9Uhr trafen die ersten Helfer am Boothaus in Marbach ein. Los ging es dann zu Fuß am Ufer und mit den Booten auf dem Neckar um den umherliegenden Müll einzusammeln. Gegen 11.30Uhr kamen dann die ersten wieder zurück, um sich bei den Landfrauen mit warmen Maultaschen im Brötchen zu stärken. Das Vesper kam bei den…
In Marbachs Altstadt befinden sich mehrere Museen die es sich lohnt zu besuchen. 34 interessierte Landfrauen trafen sich Ende Februar in der Altstadt um dem Tobias Mayer Museum und dem Kunsthaus Fritz Genkinger einen Besuch abzustatten. Aufgeteilt in zwei Gruppen ging es dann zu einer Führung durch das Tobias Mayer Museum, dessen großen Sohnes der Stadt Marbach in diesem Jahr seinen 300. Geburtstag feiert. Wir erfuhren viel über die Kindheit und das Leben des Tobias…