Allgemein


23. Juni 2024 - Beiträge - Allgemein - Autor*in

Sommertreff

Die Landfrauen trafen sich zum Sommeranfang bei schönstem Wetter auf der Terrasse der WG Marbach zum gemütlichen Kaffeeklatsch. Schnell waren die reservierten Plätze besetzt und es gab köstliche Kuchen und verschiedene Kaffeespezialitäten. Bei diesem schönen Sonnenscheinwetter konnte man sich einige Stunden bei einem Glas Wein oder einem Cocktail wunderbar unterhalten. Ein gelungener Nachmittag in schöner Gemeinschaft.

Weiterlesen


Am Montag, den 10.06.24 trafen sich die Landfrauen zu ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Lieselotte Lengning, gedachten die Frauen der verstorbenen Mitglieder im Jahr 2023. Im vergangenen Jahr fanden viele Aktivitäten der Landfrauen statt, die Vorsitzende hob einige hervor, der Winterspaziergang durchs Bottwartal, einen Malkurs der guten Zuspruch fand, die Gymnastikstunden, Spielenachmittage, Vorträge, Lehr- und Besichtigungsfahrten, diverse Bewirtungen, kreisweiter Aktionstag, Adventskränze binden, unsere Adventsfeier und der Höhepunkt des Jahres war im…

Weiterlesen


Bei schönstem Sonnenschein waren die Landfrauen Marbach auf Besichtigungsfahrt in Franken. Zuerst ging es mit dem Bus nach Würzburg, dort angekommen besichtigten wir die Residenz mit Hofkirche und die schöne Gartenanlage. Danach bestiegen wir die City Bahn und erkundeten mit einer Stadtrundfahrt die vielen Sehenswürdigkeiten der Residenzstadt Würzburg, deren Gebäude im Barock- und Rokokostil gebaut sind. Nach so vielen Eindrücken fuhren wir durch die schöne Landschaft Frankens weiter nach Zeilitzheim. Im Weinhof Herbert wurden wir…

Weiterlesen


Eine Gruppe Landfrauen trafen sich um nach Ludwigsburg ins Ernährungszentrum zu fahren, auf dem Programm stand Kochworkshop „Wir kochen ein Frühlingsmenü“. Dort angekommen wurden wir von der Referentin Frau  Martina Spalt-Kuhlmann herzlich begrüßt. Zuerst wurde das Menü besprochen auf dem Programm stand: Kohlrabi-Carpacchio mit zartem Blattsalat, Radieschensuppe, Schweineschnitzel mit Kräuter-Nuss-Kruste, Vegetarische Variante: Kohlrabi überbacken mit Kräuter-Nuss-Kruste, dazu Glacierte Möhrchen, Knusperkartoffeln und als krönender Abschluß ein fruchtiges Dessert aus Frozen Joghurt mit Rhabarber-Himbeerkompott. Danach ging es…

Weiterlesen


Mit den Landfrauen auf Tour! Wir machen zwei schöne Fahrten!  Neugierig geworden? Alles weitere erfahren  Sie unter der Rubrik Termine! Am Dienstag 28.Mai 2024 fahren wir nach Würzburg und weiter ins fränkische Weinanbaugebiet !!!!!Diese Fahrt ist bereits ausgebucht!!! Am Sonntag 14. Juli 2024 fahren wir zu den Freilichtspiele Ötigheim !!!Ausgebucht!!! Ausgebucht!! Keine Anmeldung mehr möglich!!

Weiterlesen


25. März 2024 - Beiträge - Allgemein - Autor*in

Frohe Ostern

Die Vorstandschaft der Landfrauen Marbach wünscht allen ein sonniges und frohes Osterfest!

Weiterlesen


Ein weiterer Programmpunkt dieses Jahr war der Besuch des Landeskirchlichen Archivs in Stuttgart. Mit  S- und U-Bahn ging es nach Stuttgart-Möhringen, dort wurden wir von der Archivarin Frau Besch herzlich zu einer Führung durch das Archiv begrüßt. Das Landeskirchliche Archiv Stuttgart ist das Gedächtnis der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Es verwahrt Dokumente – Akten, Amtsbücher, Urkunden, Bilder, Tonträger, digitale Unterlagen- aus den verschiedensten Bereichen kirchlichen Lebens von der Reformation bis zur Gegenwart. Es berät bei…

Weiterlesen


Hallo, wir sind bei Hepco die Gürtelmanufaktur in Marbach, dort wird alles noch von Hand gemacht mit regionalen, langlebigen und individuellen Produkten. Über dreißig Landfrauen sind der Einladung der Firma Hepco gefolgt und haben sich in der Manufaktur in Marbach getroffen. Nach der herzlichen Begrüßung, erfuhren wir einiges über die über hundertjährige Geschichte der Firma, den sie gibt es sage und schreibe schon seit 1922.  Am Standort in Marbach werden Gürtel, Hosenträger, Hundehalsbänder, Taschen und…

Weiterlesen


Zu unserem ersten Vortrag in diesem Jahr, der sehr gut besucht war, vielleicht lag es am Thema Linsen, durften wir die Familie Dörrer aus Nußdorf begrüßen. Seit 2008 baut die Familie auf ihren Ackerflächen Linsen an. Matthias Dörrer erzählte uns von den Anfängen bis zum heutigen Tage über den Linsenanbau, was gar nicht so einfach ist. Die Linsenpflanze stellt zwar keine große Ansprüche, da sie eher karge Böden bevorzugt und ohne mineralischen Dünger und ohne…

Weiterlesen


Mitte Januar trafen sich die Landfrauen zu einem gemütlichen Beisammensein, die Vorsitzende begrüßte die zahlreich erschienen Frauen mit den besten Wünschen zum Neuen Jahr und einem Gedicht über den Januar. Danach stoßten die Frauen mit einem Glas Sekt auf das vor uns liegende Jahr an. Anschließend wurde das Kalte Buffet eröffnet, das von den Vorstandsfrauen als Überraschung hergerichtet wurde, das sehr gut ankam und allen schmeckte. Es gab wie immer viel zu erzählen und die…

Weiterlesen