Tomaten, Gurken, Paprika und Co.
Bei den Landfrauen stand „Entdecken, wo das Gemüse wächst“ auf dem Programm. Um auf Entdeckungstour zu gehen, trafen sich die Landfrauen bei der Gärtnerei Kiemle in Bietigheim. Dort angekommen wurden wir vom Gästeführer herzlich begrüßt. Zuerst durften wir das köstliche Gemüse probieren, wunderschön mundgerecht serviert auf Platten. Wärend der Verkostung erfuhren, wir viel wissenswertes über die Historie der Gärtnerei und den Anbau der verschiedenen Gemüse- Salat- und Kräutersorten. Danach wurden wir durch die Gewächshäuser, vorbei an den Folienhäuser zum Freiland, vorbei am Regenrückhaltebecken geführt. Die Gärtnerei legt viel Wert auf Qualität und Vielfalt, sind doch viele Arbeitsschritte die von Hand ausführt werden. Für den biologischen Pflanzenschutz werden Nützlinge als natürliche Feinde der tierischen Schädlinge eingesetzt, dafür werden die Kulturen täglich genauestens kontrolliert. Um die Umwelt zu schonen wurde ein mit Biogas aus regionaler Erzeugung betriebenes Blockheizkraftwerk errichtet, die Hallendächer sind mit Solarzellen zur Stromerzeugung ausgestattet. Im 20.000m³ großen Teich wird Regenwasser für die Bewässerung der Pflanzen gesammelt.
Die Vermarktung der Waren geht ausschließlich an Wiederverkäufer und hauptsächlich auf den Großmarkt nach Stuttgart-Wangen.
Wir danken der Familie Kiemle und unserem Gästeführer für diesen interessanten Nachmittag, wobei wir erfahren haben, daß es sich lohnt regionales Gemüse zu kaufen und zu genießen.
Weitere Bilder finden Sie in der Galerie!